| "Unvorher-
      sehbare Ereignisse werfen keine Schatten voraus." |  | Ich habe schon oft erlebt, dass
      unvorhergesehene Ereignisse keine Schatten voraus werfen. Das Sprichwort
      hat insofern nur eine Bedeutung, wenn man davon ausgeht, dass man die
      Zeichen nicht rechtzeitig erkannt hat, die zu den Ereignissen geführt
      haben.   Jede noch so kleine Begebenheit kann sich nämlich zu ungeahnten
      Ausmaßen steigern, bei denen ein "turn around", also ein
      Entweichen, oder Entfliehen vor der entstandenen Situation plötzlich
      nicht mehr möglich wird. |  | 
  
    | Daher ist es wichtig sich über jede noch so unwichtige Begebenheit
      eine Notiz, einen kleinen Vermerk zu machen, oder sogar einen Bericht zu verfassen.
      Das erleichtert die spätere Klärung von Sachzusammenhängen enorm und
      ermöglicht die Nutzung von Schutzansprüchen gegenüber Personen, oder
      Kreisen, die sich der entstandenen Situation bemächtigen wollen, um einen
      finanziellen Vorteil daraus ziehen zu wollen. Allerdings ist die Ausführung einer solchen
      "Selbstüberwachung" oft großen Hemmnissen ausgesetzt. Zum
      einen fehlt die Lust, alles Wesentliche aufzuschreiben, zum anderen
      vergisst man oft die Kleinigkeiten, die sich später als wichtig
      herausstellen. Ein dritter Punkt ist die Zeit die benötigt wird, um für
      sich eine solche "Aufschreibung" anzulegen. | 
  
    | Doch es lohnt sich, eine Notiz zu machen und in den Computer
      einzutippen. Dafür eignet sich schon ein einfaches Programm wie Outlook
      oder andere elektronische Kalender (aber Vorsicht, denn manche Programme
      löschen die Inhalte nach einem bestimmten Zeitraum selbsttätig). Besser geeignet sind natürlich
      speziell für diese Anwendung konzipierte Datenbanken. Sehr gut ist ein Tagebuch, denn wer schon früh angefangen
      hat, sich der passierten Dinge des Tages in Form einer
      Tagebuchaufschreibung zu entledigen, hat Informationen parat, welche sich
      schnell und übersichtlich für eine Datenbank nutzen lassen. Die
      Informationen sind dann wesentlicher Bestandteil einer
      "Vorsehung", denn wer genau weiß wie sich die Dinge in der
      Vergangenheit entwickelt haben, kann daraus Rückschlüsse ziehen. Dies
      ermöglicht es dem Tagebuchschreiber, sich bei einem Wiederauftreten der
      Situation schneller, effizienter und wirtschaftlicher zu entscheiden. Sind die Tagebuchaufschreibungen erst einmal in elektronischer Form
      vorhanden, können sie durch eine Datenbank
      ergänzt werden, die alle Aufschreibungen als "Abstract" enthält
      (eine Kurzform der Aufschreibung)  und
      Zuordnungen zu übergeordneten Vorgängen schafft. Damit wird es der
      Privatperson ermöglicht, bei auftretenden Großereignissen schnell und
      richtig zu entscheiden und sich früh auf die Situation einzustellen. Eine
      gut geführte Datenbank hat zudem den Vorteil, sich zwischen möglichen
      Verhaltensweisen zu entscheiden, sich diese Verhaltensformen anzueignen
      und Möglicherweise zur Probe auszuführen, lange bevor eine Situation
      akut wird. Damit wird das Umfeld schon einmal eingestimmt, auf die zu
      erwartenden Abläufe. Die Vorgänge können dann genau dokumentiert und
      diskutiert werden. Für die bevorstehende Fußball Weltmeisterschaft sind derartige "Zu Hause
      Verhaltensweisen" sehr nützlich. Daher bieten sich die Tauka Clubs
      an, um Vorsehungen zu besprechen, zu trainieren, oder sogar daraus
      resultierende Probleme zu lösen. Wir bitten euch um rege Teilnahme.   |